Vereinsmitteilungen des Jahres 2022
Maske ab, Tennisschuhe an!
Saisoneröffnung bei der Tennisabteilung des SC Steinberg 1953 e.V.
Am Samstag, dem 23. April 2022, begann bei der Tennisabteilung des SC Steinberg die Freiluftsaison. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause fühlte es sich an, als wäre allen Tennisbegeisterten neues Leben eingehaucht worden.

Mit der Aktion “Deutschland spielt Tennis!” initiiert der Deutsche Tennis Bund seit 2007 eine gemeinsame, bundesweite Saisoneröffnung aller Tennisvereine. Die Tennisabteilung des SC Steinberg hat sich auch an der diesjährigen Aktion wieder erfolgreich beteiligt.
Das Motto “Maske ab, Tennisschuhe an!” motivierte immerhin 30 Damen und Herren der Tennisabteilung an dem obligatorischen Spaßturnier zum Saisonauftakt teilzunehmen. Parallel dazu versuchten sich die sportlich ambitionierten unter den 20 erschienenen Gästen im Schnuppertraining unter fachkundiger Anleitung der Trainer Matthias Gauß und Julian Hartmann.

Die Sportwarte Maik Brunsch und Michael Roux verteilten die 30 Teilnehmer auf die zur Verfügung stehenden Tennisplätze. Die hoch motivierten wechselnden Paarungen konnten dann beim gemischten Doppel jede Menge Punkte sammeln.
Vor der Mittagspause präsentierte ASIA Fitness eine Zumbi-Jumping Vorführung. Dabei werden die Elemente aus Zumba und Jumping auf dem Trampolin kombiniert. Bei fetzigen, lateinamerikanischen Rhythmen führten die Sprünge auf dem Trampolin bei einigen Zuschauern bereits Schwindelgefühle aus. Wer sich traute, durfte es gleich selbst ausprobieren.

René Bacher, der erste Stadtrat der Kreisstadt Dietzenbach, freute sich in seiner Ansprache, dass es trotz der noch nicht ganz überwundenen Pandemie wieder möglich sei, sportliche Veranstaltungen mit einem geselligen Teil zu verbinden.
Für das leibliche Wohl sorgte die Vereinsgaststätte “Ristorante La Luna” mit einem reichhaltigen Angebot und verwandelte die Tennishütte in einen kleinen Gourmettempel.
Nach der Pause ging es mit dem Spaßturnier weiter und am Schluss standen folgende Sieger fest, die sich über Sachpreise freuen durften:

Bei den Damen: 1. Jacqueline Wurst, 2. Nicole Weiß und 3. Katja Hoheisel

Bei den Herren: 1. Peter Gerber, 2. Robert Winkelmann und 3. Teoman Yüksel

Das Ehepaar Robert und Brigitte Winkelmann wurde für ihre langjährige Arbeit im Vorstand geehrt. Beide haben sich über ein Vierteljahrhundert im Vorstand der Tennisabteilung engagiert. Im Namen des neuen Vorstandes bedankte sich Marcus Eppmann für die geleistete Arbeit und überreichte einen Vitalkorb und einen Gutschein für ein Wellnesswochenende.
Und natürlich war die Ehrung nicht das Ende der Veranstaltung. Viele Gäste und Mitglieder nahmen die Gelegenheit wahr, mit einem geselligen Beisammensein den Tag ausklingen zu lassen.

Aktion FanWORSCHT
„Das Heimspiel wird zum Event“
Wir wollen unsere Herren- und Damenteams in der kommenden Saison 2022 noch mehr unterstützen!
Dafür brauchen wir Euren tatkräftigen Beitrag. Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr nicht nur als Zuschauer und Fans die Matches unserer Teams begleiten würdet, sondern suchen an dieser Stelle auch motivierte, engagierte Grillmeisterinnen und Grillmeister, die an den Heimspieltagen unserer Teams die Bewirtung unserer Mitglieder und Gäste übernehmen würden.
Eure tatkräftige Unterstützung wird auf die zu leistenden Gemeinschaftsstunden angerechnet!
Wir sorgen für den entsprechenden Einkauf, ihr für den Verkauf!
Wenn Ihr Spaß und Interesse habt, uns zu unterstützen dann meldet Euch bitte bei
oder
Schon jetzt danke für Eure Unterstützung
Wir zählen auf Euch!
Platzpflege zu Saisonbeginn
Liebe Tennisfreunde,
der Technikwart hat mit tatkräftiger Mithilfe aus der Mitgliederschaft am Samstag, dem 09. April 2022, die Plätze soweit hergerichtet, dass der Spielbetrieb ab sofort begonnen werden kann.
Dabei gibt es folgendes zu beachten:
- Plätze 1 bis 3 sind weiterhin über das Online-Buchungsportal zu buchen, für die restlichen ist die Belegungstafel zu verwenden.
- Bitte geht behutsam mit den Plätzen um, der Boden ist noch nicht ausreichend verdichtet.
- Zur Schonung der Plätze wird empfohlen, mit bereits in der letzten Saison getragenen Schuhen zu spielen.
- Vor dem Spiel sind die Plätze ausreichend zu wässern.
- Das Spiel ist nach 30 Minuten zu unterbrechen und die Plätze sind abzuziehen.
- Größere Löcher bitte mit Sand auffüllen, verdichten und mit dem Scharnierholz begradigen.
- Auffälligkeiten bitte per E‑Mail melden an:
Es gelten weiterhin die aktuellen Regeln zur Platzpflege, die im Schaukasten oder an anderen Stellen sichtbar ausgehängt sind.
Weil sich die gesetztlichen Vorschriften und Verordnungen bzgl. COVID-19 ständig ändern können,
ist jeder selbst dafür verantwortlich, sich vor Betreten der Anlage über die geltenden Regeln zu informieren.
Bitte auch weiterhin die Aushänge vor Ort beachten!
Jahresmitgliederversammlung 2022
Liebe Mitglieder der Tennisabteilung,
am Sonntag, dem 03. April 2020, versammelte sich die Mitgliedschaft des SC Steinberg Tennis im Clubraum auf der Otto-Lehr-Sportanlage, um einen Rückblick auf die vergangenen zwei Jahre (2021 war die Veranstaltung coronabedingt ausgefallen) und eine Vorausschau auf die bevorstehende Saison vorzunehmen.
Aus Zeitgründen wurden die Berichte der einzelnen Arbeitsgruppen nicht in aller Ausführlichkeit vorgetragen, sie sind der Mitgliedschaft zuvor schriftlich zugesendet worden.
Finanziell steht die Tennisabteilung des SC Steinberg gut da, eine Austrittswelle wegen Corona ist im zurückliegenden Jahr ausgeblieben. Die Mitgliederzahl liegt aktuell bei 272 und die Altersstruktur ist weiterhin breit gefächert. Die Versammlung sprach allen Vorstandsmitgliedern großen Dank für die geleistete Arbeit aus.
Die Finanzen sind stabil und es konnten Rücklagen für zukünftige Investitionen und Reparaturarbeiten an der Anlage gebildet werden. Die neue Etat-Planung wurde vorgestellt und angenommen. Dem Bericht der 2. Kassenprüferin, Jutta Ludolph, folgte dann auch direkt der Antrag auf Entlastung des Vorstandes, den die Versammlung einstimmig annahm.
Ein besonderes Highlight dieser Jahresmitgliederversammlung war die Vorstandswahl, weil viele Positionen neu besetzt werden mussten. Einige Vorstandsmitglieder standen für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung, andere Positionen waren aus anderen Gründen vakant. Im Vorfeld waren alle Mitglieder darüber informiert worden und um entsprechende Bewerbungen gebeten worden.

Es galt zuerst einen neuer Vorsitzenden zu wählen, da Robert Winkelmann nach nun fast 30-jähriger Vorstandsarbeit, davon 10 Jahre als Abteilungsleiter, das Amt an die nächste Generation weitergeben möchte. Er schlug der Versammlung Alex Neetzel als neuen Vorsitzenden vor, den aktuellen stellvertretenden Vorsitzenden der Tennisabteilung. Dem stimmte die Versammlung zu und anschließend ging es der Reihe nach mit den anderen Vorstandsaufgaben weiter. Dabei wurde auch über Umfang und Zielrichtung des jeweiligen Aufgabenbereichs diskutiert und in einigen Fällen eine neue Ausrichtung beschlossen.
Für einige Positionen lagen schriftliche Bewerbungen von Mitgliedern vor, die an der Versammlung nicht teilnehmen konnten, andere wiederum meldeten sich spontan auf der Versammlung mit der Bereitschaft zur Übernahme eines Aufgabenbereiches.
Bei den Aufgabenbereichen Schriftführung und 2. Kassenprüferin fanden keine Wahlen statt, die dreijährige Amtsperiode war noch nicht abgelaufen.
Zusammengelegt wurden die Aufgaben Informationswesen für Öffentlichkeit mit dem der Mitgliederinformation und es wird noch eine neue Lösung für die Organisation der Feste gesucht. Hierzu wurde der neue Vorstand von der Versammlung beauftragt, die Aufgabenbereiche des Breitensportwarts und des Festwarts zusammenzuführen und neu auszurichten. Dies betrifft insbesondere die Organisation und Durchführung der bei der Mitgliedschaft beliebten Breitensport-Turniere. Ralf Lettmann wird sich auf die LK-Turniere konzentrieren.
Die Tennisabteilung des SC Steinberg wird in diesem Jahr mit einem deutlich jüngeren Vorstand die bevorstehenden Herausforderungen angehen und in einigen Bereichen auch neue Wege gehen. Weil die geplante Fusion der Tennisvereine in Dietzenbach nicht stattfinden wird, ist es umso wichtiger ein eigenständiges Profil zu zeigen und sowohl bei den sportlichen als auch bei den gesellschaftlichen Aktivitäten eigene Akzente zu setzen.
Hier die Zusammensetzung des neuen Vorstandes im Überblick:
Aufgabenbereich | Verantwortlich ab 2022 |
---|---|
1. Vorsitzender | Alex Neetzel |
2. Vorsitzender | Marcus Eppmann |
Schatzmeisterin | Pamela Gattner |
1. Sportwart | Maik Brunsch |
2. Sportwart | Michael Roux |
1. Jugendwart | Matthias Gauß |
2. Jugendwart | Julian Hartmann |
Breitensportwart | Ralf Lettmann |
Technikwart | Marcus Eppmann |
Informationswesen | Ralph Stauffenberg |
Schriftführer | Frank Herch |
1. Kassenprüfer | Gernot Amm |
2. Kassenprüferin | Jutta Ludolph |
Tennisdamen 40 holen Gruppensieg
Trotz Coronapandemie und eingeschränkten Spielmöglichkeiten haben die Damen 40 der Tennisabteilung des SC Steinberg in der diesjährigen Spielsaison hervorragend gespielt und sich verdient mit 9:3 Punkten in der Bezirksliga A den Gruppensieg gesichert. Damit steigt das Team in der kommenden Saison in die Bezirksoberliga (BOL), der höchsten Spielklasse im Tennisbezirk Offenbach, auf.

Das Team hat sich verstärkt sowie weitere Spielerinnen rekrutieren können, sodass die Tennisabteilung einen Mannschaftsstärkewechsel von 4er auf 6er Teams beantragt hat. Einziger Wermutstropfen ist, dass ein Aufstieg nur möglich sein wird, wenn Platzkapazitäten in 6er Gruppe der BOL vorhanden sein sollte.